Willkommen bei Turmgeflüster e.V.

Unsere aktuellen Buchtipps findet ihr hier
Unsere aktuellen Buchtipps findet ihr hier

Wir greifen Ideen von Kindern und Jugendlichen auf, um uns gemeinsam mit ihnen die Welt der Literatur und des Theaters zu erschließen. Kreative Workshops, interaktive Veranstaltungen, Kultur- und Bildungsfahrten sowie fortlaufende kulturelle Angebote in der Freizeit werden von uns konzipiert. Unsere Projekte zielen auf Nachhaltigkeit und bieten den jungen Menschen die Chance, sich ihrer individuellen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Und der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!


Immer noch Ein Wilder Ort

2019 starteten die Turmgeflüster-Gründerinnen Sara und Valerie eine Fotoaktion & Ausstellung mit Bildern vom damals leerstehenden Aumühlengelände. Sie ließen sich von diesem Ort inspirieren und interpretierten ihn neu. "Ein Wilder Ort" eben.

 

Das Gelände wurde von der Stadt Fürstenfeldbruck umbenannt zu "Kreativquartier Aumühle-Lände" und soll zukünftig belebt und genutzt werden. Daher laden wir euch zu einer ersten Begehung & virtuellen Ausstellung im neuen Kreativquartier ein. Nehmt euer Handy in die Hand und macht euch auf die Suche nach 16 versteckten QR-Codes. Sie führen euch zu den Bildern, die damals an den verschiedenen Orten entstanden sind. Erzählt uns eure Geschichten dazu!

Mehr dazu hier!


JuleiCA für Dackel Waldemar!

Vier lange Tage intensiv arbeiten, lernen, diskutieren, lesen, spielen, unglaublich lecker essen - und gaaanz viel kreativen Spaß mit einer fantastischen Gruppe!

Wir gratulieren unseren acht kompetenten Jugendleiter*innen!


Sprachzauber & Wörterfunkeln

Am 13. Dezember erzählten wir uns in der Aumühle wieder große und kleine Geschichten in vielen Sprachen rund um die Welt! Gespannt lauschten wir den tschechischen, arabischen, englischen, spanischen und bayerischen Wortklängen. Wir hörten einander neugierig zu und sangen unsere Lieblingslieder zur Weihnachtszeit. Danke allen, die uns an diesem Nachmittag so wortreich beschenkt haben!


Engel reloaded - einfach himmlisch!?

"Ich zeig dir (m)einen Engel", so das Motto einer Kunst-Ausstellung im Bella Martha in Grafrath. Turmgeflüster wurde am 15.12.2024 mit einer Performance dazu eingeladen. Unter der Regie von Lisa Mai entwickelten Isi und Jay einen beeindruckenden szenischen Beitrag.

Schutzengel-Lehrling Raffi wurde von Engel Gabriel auf die Menschen vorbereitet, um sie künftig zu beschützen. Gar nicht so leicht, das Gute auf der Welt zu finden...



Hilfe, die Herdmanns stürmen die Aumühle!

Weihnachtliches Chaos vor, auf und hinter der Bühne - das können ja nur die schrecklichen Herdmanns sein!

Beim besten Krippenspiel von allen, frei nach dem Bestseller von Barbara Robinson, ging es wild zu! Es wurde geraucht, geflucht, geschubst, geklimpert und geträllert...und aus dem Dunkel der Nacht erschien Batman und brachte allen die frohe Botschaft.

Ein großes Dankeschön an Anita und das fantastische buntgemischte Theaterensemble für den vergnüglichen Nachmittag am 13. Dezember 2024! Applaus, Applaus, Applaus!


Poesie vs. KI

Beim Poetry Slam-Workshop mit Meike Harms am 7. Dezember 2024 forderten wir die KI heraus und experimentierten mit ihr!

Kann KI kreativ sein? Hat KI Fantasie? Kann ich KI generierte Texte erkennen?

Danke Meike für Wortspiele, die keine KI beherrscht!

Danke Hans Kiener Stiftung für die Förderung!



Something wicked this way comes...


Es liegt wohl tatsächlich ein Fluch auf Shakespeares schottischem Stück! (Wir werden den Namen nie wieder erwähnen!)

Unser Theater-Wochenende (1. - 3.11.) verlief leider ganz anders als geplant. Wir haben das Beste daraus gemacht und wünschen allen Erkrankten des Dramas recht gute Besserung!


UP!!!!

Am 30. Oktober ging es in den Verbotenen Wald, um Reisig für die besten Rennbesen der magischen Welt zu sammeln. Natürlich wurden sie auch auf Flugtauglichkeit getestet, denn die klimafreundlichen Fortbewegungsmittel sollen bei einer "Kidical Mass" im kommenden Jahr zum Einsatz kommen!


Riesenspinnen und Untote am Kanal!

13 Kinder und Jugendliche waren es diesmal, die an drei langen Tagen unheimliche Geschichten zwischen zwei Buchdeckel bannten, um sie am 29. Oktober dem Publikum zu präsentierten. Mit Titeln wie, "Michael und seine Familie", "Der Geisterzug und die lustigen Fledermäuse", "Doors", "Doors II", "Der Retter auf vier Pfoten", "Das letzte Licht", "Die unheimliche Reise zum Geheimnis der Stadt", "Der Todespfeil", "Die fünf Herrschaftsrelikte", "Witze und Scherzfragen", "Das Geheimnis der Toten" und "Kindergeschichten"     lehrten sie das Publikum das Fürchten. Für Gänsehaut sorgte nicht zuletzt eine riesige Spinne sich von der Decke herab auf die Zuhörenden stürzte!


Das ist keine Tüte!

Am 19. Oktober brachte uns Nina Stazol das ABC der Leichtigkeit bei! Wir haben viel gefühlt...........Au..., kleine Dinge neu entdeckt und darüber gestaunt, unsere Spiel- und Lebensfreude miteinander geteilt, Kopfverknotungen gelöst und Lachmuskeln trainiert - und auf keinen Fall haben wir mit Tüten gespielt!

Gefördert wurde unser Clownerie-Spektakel vom Kreisjugendring

 

Mehr Spaß mit Nina Stazol gibt es hier: www.clownina.com



Wo sind die Clowns? Uff Tada! Da sind sie ja!

 

Weil Lachen die schönste gemeinsame Sprache der Welt ist, haben wir das Clowns-Duo "Karma Banale" als Beitrag zu den interkulturellen Tagen eingeladen. Die Aumühle stellte uns dafür das Lesecafé zur Verfügung - DANKE!

 

Nina Stazol (Uff) und Silke Kettner (Tada) wirbelten in einer wilden Verfolgungsjagd durch den Raum und spielten eine turbulente Geschichte von Freundschaft, Streit und dem sich wieder Vertragen - fast ganz ohne Worte! Applaus, Applaus, Applaus!!!!!



Harry Potter und die Magie der Sprachen

Alohomora - ein Zauberspruch, der Türen öffnet. Und weil Sprachen der Schlüssel der Welt sind, fand am 5. Oktober im Rahmen der interkulturellen Tage ein ganz besonderer Harry Potter-Workshop statt. 12 Kinder und Jugendliche entwickelten eine kurze Spielszene, um zu beweisen, dass Sprache keine Rolle spielt, wenn man eine gemeinsame Leidenschaft für Geschichten hat und die Begeisterung dafür teilt.

Gespielt wurde in Englisch, Französisch, Ukrainisch, Latein, Russisch, Spanisch, Deutsch und Gebärdensprache!


Demokratie & Poesie

Am 2. Oktober traten 6 Poetinnnen in der Stadtbibliothek in der Aumühle an, um sich wortverspielt, poetisch und mit satirischem Humor für die Demokratie stark zu machen. Die Texte von Alina, Pauline, Anjiella, Alina, Lisa und Magdalena waren kritisch, ehrlich, politisch und berührend. Sie rüttelten wach und gingen unter die Haut. Wortgewaltige Statements in der langen Nacht der Demokratie für interkulturelle Vielfalt und Menschenwürde.



Wir machen mobil!

Am 19. September 2024 nahmen 16 Kinder und Jugendliche (5 - 17) an der ersten Kinder- und Jugendkonferenz im Rahmen der Mobilitätstage in Fürstenfeldbruck im Stadtlabor teil. "Ich will funktionierende Ampeln!", "Ich will mehr 20er-Zonen und eine Fußgängerzone.", "Ich will wieder einen Schulbus", "Ich will alleine unterwegs sein können ohne, dass sich meine Eltern Sorgen machen müssen." "Ich will, dass nicht immer so viele Autos vor der Schule und vor der Kita parken.", "Wir brauchen mehr Spielplätze!" 

Oberbürgermeister Götz nahm sich viel Zeit und hörte allen Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu. Er nahm Kritik und Vorschläge auf und will sich für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einsetzen. Weitere Aktionen sind geplant!

Wir danken der Stadt Fürstenfeldbruck für die Kooperation und OB Götz für sein ehrliches Interesse und seine konstruktiven Vorschläge!


Dramatisch durchgefeiert mit Donna, Dumbo, Darth Vader...

Das Aumühlenfest - ein phänomenales Spektakel für kleine und große Gäste!

Eine Buchstaben-Rallye brachte Bewegung auf den Aumühlenplatz. 10 Buchstaben mussten in die richtige Reihenfolge gebracht werden, damit man an der Tombola teilnehmen konnte. Dreimal dürft ihr raten, wie das Lösungswort am Tag der Demokratie lautete!

Und es wurde viel gespielt! Unter der begnadeten Regie von Lisa Mai gab es 3 x Schillers "Die Räuber". Shakespeares "Macbeth" wurde während einer offenen Probe erneut aufgenommen und 2 x aufgeführt. Die Mobilität spielte natürlich auch eine Hauptrolle - und zwar auf Besen! 16 Kinder bestanden unter Franzi Schmids Fittichen die Besenflugprüfung und können künftig ökologisch und platzsparend (aber nicht geräuschlos) unterwegs sein!


Kommt nicht in die Tüte!

"Worauf warten wir?"  Einmal im Jahr laden wir zu einem Klimawochenende mit vielen Mitmachaktionen ein. Am 07. / 08.09.2024 drehte sich alles um den Konsum. Wir rekonstruierten Produktions- und Lieferwege rund um den Globus, nähten Stoffbeutel in der Upcycling-Werkstatt, tauschten gebrauchte Dinge und Kleidung auf dem Tauschmarkt, kochten Zwetschgenmarmelade aus regionalen Früchten, gespendet von Rita Multerer von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND und spielten mit Mona Krippgans ein Planspiel, das sich wohl bei allen Teilnehmenden nachhaltig eingeprägt hat: Der Kapitalismus und seine Auswirkungen auf Klima und Umwelt. 

Ein erlebnisreiches Wochenende mit dem Ergebnis: Wir werden uns auch weiterhin für Klima und Umwelt stark machen - für unsere Zukunft!



Parklet Poesie - Lyrik in der Parklücke

Am Freitag, 06.09.2024 verlegten wir unser Freitagstreffen auf den Aumühlenplatz und luden alle, die Lust hatten zum Schreiben ein. Die Gedichte und Texte könnt ihr beim nächsten Verweilen in den Parklets lesen.


Sepia und das Erwachen der Tintenmagie

Beim tintenblauen Bücherworkshop am 05.09.2024 wurde nicht nur aus dem fantastischen Buch von Theresa Bell gelesen, sondern selbst magische Tinte hergestellt sowie "Flohaller Zimtmilch" und "Heiße Tinte" verkostet - ein zauberhafter Genuss für alle Sinne!


"Ich will euch niemals verlassen!"

"Die Räuber" von Friedrich Schiller feierten am 11. August nach einem zweitägigen Workshop Premiere am Kanal 28! In nur 15 Minuten brachte Regisseurin Lisa Mai mit ihrem Ensemble eines der bekanntesten Werke aus der Sturm & Drang-Epoche auf die Bühne und begeisterte damit das Publikum.

Premiere verpasst? Nächste Aufführung am 15. September beim Aumühlenfest!


"Seitenwind"-Books on Tour im Stadtpark

Sommerferien, Sommerwetter und dazu Sommerbücher zusammen mit köstlichen Muffins auf der Picknickdecke genießen - Natur & Leselust pur!

 

Als Mitglied im Bundesverband Leseförderung erleben wir das Lesen am liebsten mit allen Sinnen. Achtung: Ferienzeit ist Lesezeit!



Improvisation&Demokratie

An zwei intensiven Impro-Workshoptagen mit Sophie Hechler wurden demokratische Werte spielerisch mit Dingen verknüpft, an die wir so noch nie gedacht hatten! Demokratie als spannendes und ganzheitliches Erlebnis! Wir führten politische Debatten und verteidigten Standpunkte, wenn es z. B. um Ärmelquälerei, Pappmobile, den Kakerlaken-Döner, Klaus-Dieters Fliegengespann, oder personalisierte Flöhe zur Hochzeit ging. Und JA! Wir hatten Spaß!

 

Gefördert wurden die Workshoptage vom Kreisjugendring FFB 



Wir sind sauer!

Am 5 Juli sind wir für unsere Grundrechte, Demokratie, Vielfalt und Chancengleichheit auf die Straße gegangen. Es war unsere erste Demo - und sicher nicht die letzte! Wetter und Stimmung waren fantastisch und mehr als 200 Menschen haben sich uns angeschlossen! Unterstützt wurden wir von der Stadtbibliothek in der Aumühle, dem Bündnis für Demokratie und der Polizei! Mit Liedern, Poesie, Luftballons und Seifenblasen fand die positive Protestaktion ihren Ausklang auf dem Aumühlenplatz. Wir sagen DEMOKRATIE - ihr sagt JETZT!

Ausgezeichnet!

Am 25. Juli wurden wir für herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie für Natur- und Umweltschutz mit dem Umweltpreis 2024 der Stadt Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Isi vertrat Turmgeflüster und nahm die Urkunde im Rathaus von Oberbürgermeister Götz entgegen.



Wir haben die Wahl!

Unter diesem Motto luden wir am 06. Juni 2024 zu einer Mitmach-Aktion vor der Stadtbibliothek ein, um potentielle Wähler*innen zur Stimmabgabe bei der Europawahl zu motivieren.

Wir nutzten die Zwischenräume des Schriftzuges "Aumühlenplatz" als kreativen Wortspielplatz für Statements zu demokratischen Werten. Mit bunter Straßenkreide beschrifteten wir den Platz und hielten fest, was es den Menschen bedeutet, in einer Demokratie zu leben. Schon bald wusch der nächste Regenschauer Worte wie "Zusammenhalt" "Meinungsfreiheit"                                                                                                                              "Selbstbestimmung" "Gleichberechtigung" oder "Frieden"                                                                                                  wieder fort - dauerhaft prägten sich die vielfältigen                                                                                                            Begegnungen und aufschlussreichen Gespräche mit den                                                                                                    Menschen ein.


Mischief managed !

Unsere magische Reise nach England stand diesmal ganz im Zeichen des dritten Harry Potter Bandes. Die Karte des Rumtreibers führte uns zunächst über Paris, weiter mit dem Eurostar direkt nach London - fast auf das Gleis 9 ¾. Die Tardis erwartete uns bereits in Earls Court. 5 Tage und 4 Nächte, prallgefüllt mit Magie und fantastischen Erlebnissen. Isis Film-Location Tour auf den Spuren Sherlocks, Harry Potters und anderen Film- und Serienheld*innen, Natural History Museum, "Much Ado About Nothing" in Shakespeare's Globe mit Ekow Quartey (Harry Potter und der Gefangene von Askaban), Geburtstagsparaden-Probe für King Charles III, Warner Brothers Studio-Tour in Watford, Boots-Tour auf der nächtlichen Themse, Ausflug nach Oxford mit Führungen in der Bodleian Library und im Christ Church College, House of MinaLima, Skygarden, Greenwich, Victoria & Albert Museum, Science Museum....selber kochen (pass bloß auf, in 7 Minuten salzt jemand den Reis!), Theater und Werwolf spielen bis spät in die Nacht - und jede Menge zauberhaften Spaß!

 

Gefördert wurde das magisch-literarische Abenteuer vom Bayerischen Jugendring im Rahmen der internationalen Jugendarbeit zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung.



D-E-M-O-K-R-A-T-I-E

An 5 aufeinanderfolgenden Wochenenden trafen wir uns ab 12. April 2024 mit den Wort-Künstlerinnen Meike Harms und Nina Stazol, um uns mit unseren Grundrechten kreativ auseinanderzusetzen. Es wurde diskutiert, getextet, gemalt, geklebt....und wir hatten richtig viel Spaß dabei!

Am 15. Mai 2024 präsentierten wir unsere 10 aussagekräftigen Collagen nebst wortstarken Textbeiträgen beim Walk of Democracy in München im Rahmen der Feierlichkeiten "75 Jahre Grundgesetz".

https://www.muenchen.de/aktuell/muenchen-feiert-75-jahre-grundgesetz


Bayernslam 2024

Die Bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam sind eine jährliche Veranstaltung, bei der die besten Slam-Poet*innen aus Bayern zusammenkommen. Ganz passend zum Datum ging Lisa Mai am 10. Mai beim U20-Halbfinale in Bamberg für Turmgeflüster an den Start und schaffte es mit Coolness und Witz bis ins Finale!

Applaus - Applaus - Applaus!


Rückblick!

Nichts ist niemals wirklich weg...

 

Folge uns in den Speicher, unser Beitragsarchiv.


Wir verleihen den Kompetenznachweis Kultur

Der Kompetenznachweis Kultur (KNK) ist ein Bildungspass für Jugendliche. 

Kulturelle Bildungsangebote eröffnen Wege, eine Bewusstheit eigener Produktivität und Selbstwirksamkeit zu erlangen.

Identität und Selbstwertgefühl zu stärken, gelingt erfolgreich im Tanz, in der Musik, in der Bildenden und Darstellenden Kunst, in der Literatur und im kreativen Umgang mit den Medien.

Kulturelle Bildung vermittelt Kompetenzen für eine gelungene Lebensführung. [mehr]