Willkommen bei Turmgeflüster e.V.

Unsere aktuellen Buchtipps findet ihr hier
Unsere aktuellen Buchtipps findet ihr hier

Wir greifen Ideen von Kindern und Jugendlichen auf, um uns gemeinsam mit ihnen die Welt der Literatur und des Theaters zu erschließen. Kreative Workshops, interaktive Veranstaltungen, Kultur- und Bildungsfahrten sowie fortlaufende kulturelle Angebote in der Freizeit werden von uns konzipiert. Unsere Projekte zielen auf Nachhaltigkeit und bieten den jungen Menschen die Chance, sich ihrer individuellen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Und der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!


Buch und Schwert

Am 29. April fuhren wir zur Leipziger Buchmesse, um in sagenhafte Bücherwelten abzutauchen. Wir trafen Ursula Poznanski und die Buchkinder aus Leipzig. Die Manga Comic Con begeisterte uns mit fantastischen Cosplay-Kostümen. Gut gerüstet, mit Taschen voller Bücher, 1000 neuen Ideen - und einem Schwert - brachte uns die Deutsche Bahn diesmal sogar pünktlich zurück!

 

Gefördert wurde diese Fahrt vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck -DANKE!



Ferien in Hogwarts

Bowtruckles suchen, Zauberstäbe schnitzen und die Geheimgänge des Schlosses erkunden, ohne dabei erwischt zu werden!

Am 14. April 2023 verbrachten 12 Hexen und Zauberer einen magischen Ferientag in Hogwarts!


Holle 2043 - Nummer Vier atmet noch...

Sind wir auf Sendung? Hier ist Greta Hahn von "Kräht der Hahn": Wir schreiben das Jahr 2043. Wer die Wasserrechte hat, beherrscht die Welt. Eine Welt, die dem Untergang geweiht ist. Der Klimawandel ist unumkehrbar. Fake-News und Überwachung sind an der Tagesordnung, künstliche Intelligenzen gaukeln den Menschen Glück vor und eine skrupellose Präsidentin, die vor nichts zurückschreckt. Eine Katastrophe bahnt sich an...

Die spektakuläre Premiere am 08.04.2023 ging unter die Haut und rüttelte wach!

 

Standing Ovations für Vincent als Prof. Holle, Zoé als Pech-KI, Jay als Gold-KI, Audrey als Präsidentin, Rebecca als Revolutionärin, Moritz als Polizeibeamter, Franka als Klimakleberin, Alina als Großkriminelle, Vicky als Mode-Influencerin und Ida als Journalistin. Danke an die Technik Lucas und Ludwig und ein dreifaches Ha-He-Ho für Anita für dieses nachhaltige Theatererlebnis!!!!!! AWESOME!!!!!!!


Juleica! Ach!?

Wir gratulieren unseren acht frischgebackenen Jugendleiter*innen ganz herzlich!

Vier prallgefüllte und arbeitsintensive Schulungstage setzten wir uns von 24. - 27. März 2023 mit pädagogischen und rechtlichen Themen der Jugendarbeit auseinander. Vermittlungsmethoden für die Leseförderung wurden entwickelt und Theater-Basics erworben - einfach märchenhaft!


Harry Potter, Sachertorte und der Tanz des Sehers

Unsere magisch-literarische Bildungsreise zur "STUBE", Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur in Wien, vom 17. - 19. März 2023 war eine runde Sache: Mehrere Umdrehungen mit dem Zeitumkehrer, Rundgang durch die Harry Potter-Ausstellung, eine ganze legendäre Sachertorte, eine Runde mit dem Riesenrad, Kreisspiele mit Zug und der spektakuläre Rundtanz des Sehers, während die Dorfrunde in Duisburg erwacht. Wir genossenen das Leben in vollen Zügen!

 

Gefördert wurde diese rundum gelungene Bildungsreise vom Bayerischen Jugendring



Geschichten vom Glück...

...erzählte uns Cordula Carla Gerndt am 10. März 2023 in der Aumühle. Mit ihrer Erzählkunst bezauberte sie kleine und große Glückskinder. Für eine Stunde wurde die Zeit ein wenig angehalten. Wer danach Lust bekam die Kunst des Erzählens für sich (wieder) zu entdecken, besuchte am Samstag 11.03. 2023 den Workshop mit Cordula. 4 fantastische Stunden lang einfach erzählen!

 

Cordula Carla Gerndts fabelhafte Geschichtenpraxis befindet sich in Regensburg www.geschichtenpraxis.de

 

Wir danken Cordula, der Stadtbibliothek in der Aumühle, dem Kreisjugendring FFB und dem Romantikhotel Post -

für Inspirationen, fabelhafte Zusammenarbeit und förderliche Unterstützung!



Schattenwelten

Von verlorenen Seelen und der rücksichtslosen Gier der Menschen, die selbst durch die Zerstörung der Lebensgrundlagen nicht zu stoppen ist, erzählten die Geschichten, die am 04. März am Tageslichtprojektor inszeniert wurden. Intensive Geschichten, die wohl noch lange nachwirken werden.


Hinter dem Vorhang

Am 25.02.2023 durften wir mit Theaterpädagogin Linda Nerlich einen Blick hinter die Kulissen des Residenztheaters werfen. Wir sprachen mit Technikern und Maskenbildnern. Und was haben wir gelernt? Theaterberufe sind etwas ganz Besonderes - aber nichts für Menschen, die sich einen geregelten Alltag wünschen.

Liebe Theaterheld*innen auf und hinter den Bühnen der Welt: Danke für euer leidenschaftliches Engagement

- Applaus, Applaus, Applaus!


Vom Wundern zum Wissen

Bücherwürmer-on-Tour! Am 22. Februar 2023 besuchten 14 Bücherwürmer die Ausstellung "Ich weiß etwas, das du nicht weißt" in der Schatzkammer der internationalen Kinder- und Jugendbibliothek in der Blutenburg in München/Pasing.

Vielen Dank, Frau Heft für einen superspannenden Workshop!


Von Wölfen und mamorierten Nudeln

Drei Tage verbrachten 13 talentierte Jungautor*innen in der Schreibwerkstatt und hatten richtig viel Spaß beim Schreiben, Essen, Werkeln - und natürlich Marmorieren! Am Rosenmontag präsentierten sie ihre fantastischen Werke mit diesen verheißungsvollen Titeln:

Der Wolf - Pokémon Mystery - Pokémon Legends - Das Geisterschloss - Gejagt - Hinter Gittern II - Die neue Freundschaft - Sammalta - Die Stadt der verlorenen Bücher - Igranine und der Herr der Finsternis - Die Geschichte des Oran 1 /Der Aufbruch - Das Mädchen, das in                                                                                                                        einem Joghurtbecher verschwand - Der Kampf                                                                                                                    gegen das Große Nichts


In allen Dingen steckt Poesie...

....Neonlicht, Drucker, Zeit, Ohrringe, Buchstabensalat, Ecken, Waffeln... Dinge im Raum und unerwartete Bewegungen der kreativen Art - Klangerlebnisse und Wortspielereien mit Poesiepädagogin und Bühnenpoetin Meike Harms am 21. Januar 2023

Die nächsten Poetry Slam Workshops beflügeln unsere Phantasie am 17. Juni und am 18. November 2023

 

gefördert von der Hans Kiener Stiftung FFB



Poesie-Feuerwerk Statt Böller!

Den Neujahrs-Slam am 13.01.2023 gewann Pauline - Wir gratulieren!
Ein großes Dankeschön an unsere fabelhaften Moderatorinnen Franzi und Isi und Glückwunsch die wunderbaren Poet*innen: Alina, Vincent, Lou, Lisa, Alina und Elias!


Flohmarkt - Glücksmarkt - Kuriositäten-Versteigerung!

"Alles muss raus!", lautete das Motto am 07.01.2023

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgebastelt, Kuchen gebacken und Verkaufsstände betreut haben! Danke, dass so viele gekommen sind! Danke für großartige Improspielereien! Danke, an unsere wunderbaren Moderatoren Elias, Bene und Leander - und danke, liebes Publikum, dass ihr sooo viel Kurioses ersteigert habt! Danke für insgesamt 451 Euro, die unseren Bildungsfahrten in diesem Jahr zugutekommen werden! Spektakulär! Applaus! Applaus! Applaus, Applaus, Applaus!


Wilde Jagd und Wahrsagen

Die Rauhnacht-Schreibwerkstatt brachte sagenhafte Geschichten zwischen den Jahren hervor. 12 junge Autor*innen schrieben Bücher bei Kerzenschein, befassten sich mit alten Legenden, deuteten die Zukunft und tauchten in mystische Welten ein...


Zwielicht - Geschichten zwischen Tag und Nacht

erzählten wir uns gemeinsam am 17.12.2022


Mit Feder und Tinte

Am 10.12.2022 brachte uns Franzi Schmid die Welt der Kalligrafie näher. Wir schrieben mit Federhalter und Tinte, durften aus Pigmenten Tinten selber anmischen und gingen am Ende mit kunstvollen Weihnachtskarten nach Hause.

 

 Dieser Workshop wurde aus dem `Bayrischen Aktionsplan Jugend` des Bayrischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayrischen Jugendring gefördert.



Best-of-Skulduggery Pleasant !

Rainer Strecker erweckte in der Aumühle am 09.12.2022 Skelette und Zombies zum Leben! Helden wie er brauchen nichts weiter, als eine furiose Stimmgewalt und die Macht der Worte, um die Welt zu retten!

 

Wir danken dem Kreisjugendring, der Sparkasse FFB und dem Romantikhotel zur Post für ihre Unterstützung!



"Tier ya besat tier!"

Ein fliegender Teppich aus Wörtern, Klängen und Soundeffekten erhob sich am 08.12.2022 während einer interaktiven Arabisch-Deutschen Lesung zu Cornelia Funkes Kinderbuch "Fabers Schatz" in die Lüfte! Der Schauspieler und Hörbuchsprecher Rainer Strecker reiste zusammen mit Schauspielerin Meyrem Moutaoukklix und Kalligrafin Merle Michaelis aus Berlin an, um den Turm der Aumühle zum Klingen und Schwingen zu bringen!

Dank an das Team der Aumühle, die Hans-Kiener-Stiftung, das Brucker Forum, die Stadtsparkasse FFB und das Romantikhotel zur Post, und alle, die uns bei der Realisierung des Projekts geholfen haben!


Wortvolle Pflegetipps

Einen Workshop für eine gesunde Stimmgebung und gute Artikulation gab es am 19.11.2022 mit Anna Theis, Logopädin, akademische Sprachtherapeutin, Stimm- und Sprechtrainerin - mit Stimm- und Sprecherfahrung bei Turmgeflüster seit 2005.

 

Der Workshop wurde gefördert aus dem 'Bayerischen Aktionsplan Jugend' des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring.



Meeresrauschen im Landratsamt

Am 15.11.2022 wurde zum ersten Mal der Jugendkulturpreis verliehen. Acht Jugendliche aus dem Landkreis wurden für ihre kulturellen Beiträge ausgezeichnet. 

 

Mit einer kurzen Improvisation-Show eröffneten wir die Veranstaltung - wir gingen lange auf Tauchstation, haben einen toten Vogel feuerbestattet und Goldfischen einen neuen Anstrich verpasst.

Dafür gab's am Ende Blumen von Landrat Karmasin.


In vier Tagen um die Welt!

Wir waren in den Herbstferien Bremerhaven und sind am 8. Längengrad entlang einmal um die Welt gereist, um uns mit den Thema Klima und Klimawandel auseinanderzusetzen. Im deutschen Auswandererhaus haben wir über Erinnerungsstücke und digitale Denkräume Menschen kennengelernt, die ihre Heimat verlassen mussten. Eine Bildungsreise, die uns berührte und unter die Haut ging.

 

Gefördert wurde unsere klimabewusste Weltreise aus dem 'Bayerischen Aktionsplan Jugend' des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring.

 

 



Von spukig bis blutig!

Bei der Halloween Schreibwerkstatt 2022 bastelten und schrieben sieben unerschrockene Autor:innen an ihren Büchern

Diese Werke sind entstanden:

Frost

The Red Dragon

The Devils

Blodig Kamp um Fjorden

Samstag der 14.

Pomme de Terre

Dark Corridor

 


Held:innen reisen Klimaneutral

Ein ganzes langes Wochenende verbrachten wir mit Spiel und Spaß in Gelbenholzen. Sophie Hechler nahm uns mit auf improvisierte Abenteuer und wir überlisteten die umweltschädliche Lakritzschnecke, sprachen mit Bäumen und nahmen Kurs auf das Bermudadreieck - und auch die Werwölfe haben wir überlebt!

Gefördert vom Kreisjugendring


Familienbildungsmesse in Puchheim

Wir waren bei der ersten Familienbildungsmesse in Puchheim am 09.10.2022 mit

Sprach- und Leseangeboten dabei


Let's Play!

Was der Beruf des Schauspielers mit sich bringt, erfuhren wir in Aktion bei einem ausdrucksstarken Theaterworkshop mit David Tobias Schneider am 08.10.2022

Gefördert vom Kreisjugendring


Erde - drunter und drüber

Bei unserem Klima-Wochenende am 22. - 23.10.2022 gingen wir wichtigen Themen auf den Grund. Wir haben unseren Boden genau unter die Lupe genommen, haben geforscht, experimentiert und geerntet. Äpfel in Eismerszell und Kartoffeln am Jexhof - mit Stockbrot, Lagerfeuer und Gesang! Danke Rita und Albert Multerer von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. für Speis und Trank - und für 11 Jahre köstliche Bildungspartnerschaft!



Drittes Quidditch-Turnier im Stadtpark

Quidditch wird niemals abgesagt!

Gespielt wurde am 01. Oktober 2022 bei Wind und Regen: "Brucker Bowtruckles" gegen "Geniale Gobblins". Nach drei Runden ging der Pokal an die Gobblins - wir gratulieren!


Poesie für kulturelle Vielfalt und Solidarität

Im Rahmen der interkulturellen Woche organisierten wir in Kooperation mit dem Brucker Forum und der Stadtbibliothek in der Aumühle einen Poetry Slam.

Acht wortstarke Poet*innen haben daran teilgenommen haben uns alle mit ihren eindringlichen Texten zum Mitfühlen und Nachdenken gebracht!

 

Applaus Applaus für ALLE! Gratulation, Pauline!


Rückblick!

Nichts ist niemals wirklich weg...

 

Folge uns in den Speicher, unser Beitragsarchiv.


Wir verleihen den Kompetenznachweis Kultur

Der Kompetenznachweis Kultur (KNK) ist ein Bildungspass für Jugendliche. 

Kulturelle Bildungsangebote eröffnen Wege, eine Bewusstheit eigener Produktivität und Selbstwirksamkeit zu erlangen.

Identität und Selbstwertgefühl zu stärken, gelingt erfolgreich im Tanz, in der Musik, in der Bildenden und Darstellenden Kunst, in der Literatur und im kreativen Umgang mit den Medien.

Kulturelle Bildung vermittelt Kompetenzen für eine gelungene Lebensführung. [mehr]