Wir greifen Ideen von Kindern und Jugendlichen auf, um uns gemeinsam mit ihnen die Welt der Literatur und des Theaters zu erschließen. Kreative Workshops, interaktive Veranstaltungen, Kultur- und Bildungsfahrten sowie fortlaufende kulturelle Angebote in der Freizeit werden von uns konzipiert. Unsere Projekte zielen auf Nachhaltigkeit und bieten den jungen Menschen die Chance, sich ihrer individuellen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Und der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!
10 Tage lang reisten wir quer durch Großbritannien - nicht nur - auf den Spuren Harry Potters.
High, Highlands, Highlights :
Nachtfähre von Rotterdam nach Hull - Winkelgasse in York - mit der Dampflok durch Hogsmeade - Dracula und Meer in Whitby - Eisenbahn Museum in York - schauerliche Geisterjagd durch York, der am meisten von Spuk heimgesuchten Stadt der Welt - selber Schokolade machen in Willy Wonkas Schokoladenfabrik - Greyfriars Kirkyard in Edinburgh bei Nacht - "Shakespeare" im Park - Wandern in den Highlands - Picknick am Glenfinnan Viadukt - Shoppen in Fort William - Besenflugstunde und Film-Location-Tour in Alnwick Castle - Gleis 9 ¾ - Skygarden in London - nächtliche Bootstour auf der Themse nach Greenwich - The making of Harry Potter in den Warner Brother Filmstudios - "As you like it" in Shakespeare's Globe - House of MinaLima - exklusive Führung in der London Library - Drehorte entdecken von Charlie und die Schokoladenfabrik, Sherlock, Avengers, Good Omens, Thor, Fluch der Karibik..... und Schafkopf in allen Lebenslagen (Oh Määäääään!)
Dieses magische Abenteuer wurde gefördert vom Bayerischen Jugendring im Rahmen der internationalen Jugendarbeit zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung.
Figuren, mal anders! Beim Impro-Workshop am 20.08.2023 ging es diesmal rund!
Das Glücksrad auf dem Drehstuhl entschied, ob der Detektiv in der Strandtoilette nur am Wochenende weinen kann, oder Schlümpfe Verschwörungstheoretiker sind, die nur auf Gälisch flirten. Egal, ob Steckdosen fotografiert werden mussten, oder fluguntaugliche Papageien auf dem Weg nach Düsseldorf gerne basteln - eines stand fest: physisch schmerzhafte Langeweile kam mit Drachenbändiger Fabien garantiert nicht auf!
Gefördert wurde das Figurenkarussell vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck
Im Rahmen des Ferienprogramms war die Kinderhilfe mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher bei uns zu Gast. Wir inszenierten das Märchen Dornröschen als farbenprächtiges Schattenspiel
Harrys Geburtstag feierten wir am 31. Juli mit einem Ausflug in die Internationale Jugendbibliothek in der Blutenburg / München. Wir besuchten die Kabinett-Ausstellung "Harry Potter und der Stein der Weisen", mit Erstausgaben und Skizzen der Illustratorin Sabine Wilharm. Anschließend wurden wir in der "Verbotenen Abteilung" selbst kreativ und gestalteten magische Bücher.
22 minderjährige Hexen und Zauberer haben in Gegenwart von Muggeln verbotenerweise gezaubert. Vor dem Zaubergamot mussten sie am 28. Juli Rede und Antwort stehen. Anschließend ging es in unserer magischen Kreativ-Werkstatt unter anderem um Fake-News im Tagespropheten, Widerstandsbewegungen und den Wert der Freundschaft in dunklen Zeiten...
Als Beitrag zu den internationalen Wochen gegen Rassismus befasste sich unser Workshop mit der Politik in den Harry Potter-Romanen.
Endlich konnte das farbenprächtige Fest der Kulturen in Fürstenfeldbruck wieder ausgelassen gefeiert werden - und wir waren natürlich dabei!
In Kooperation mit den "Bücherpiraten Lübeck" boten wir am 2. Juli im Saal von St. Bernhard eine mobile Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche an. Das Bilderbuch, das dabei entstanden ist, trägt den Titel "Geschichten, so bunt wie die Welt" und kann bald in vielen Sprachen auf der Homepage der Bücherpiraten heruntergeladen werden. Übersetzer*innen dürfen sich gerne melden!"
file:///C:/Users/Christine/Downloads/bunt_welt.pdf
Nähere Infos zum Projekt "1001 Sprachen - bilingual-picturebooks.org" gibt es hier:
Am Samstag, 1. Juli 2023 brachte der Leseclub "Buchgeflüster" die Siegerbücher der Umfrage vom Jahresanfang auf die Bühne. Vier Wochen hatten die Bibliotheksbesucher*innen in der Aumühle Zeit für ihre Lieblingsbücher zu voten. 84 Titel, beliebig ausgewählt von Turmgeflüster, standen zur Auswahl. Am Ende waren es 12 Bücher, die zum Leben erweckt wurden.
Mit einem Intro zu "Lockwood & Co" entführten wir die Zuschauer in die magische Welt der Bücher...
Platz 10 "Skulduggery Pleasant" - Best-of-Dialoge
Platz 9 "Willow" - Improszene "Am Filmset"
Platz 9 "Tankstellenchips" - Diaschau
Platz 8 "Ronja Räubertochter" - Hörspiel
Platz 7 " Schule der Magischen Tiere" - Kuscheltier-Theater mit Musik
Platz 6 "Keeper of the lost Cities" - Literarisches Quartett mit Überraschungsauftritt
Platz 5 "Meister Eder und sein Pumuckl" - Papierpuppen-Theater mit Musik
Platz 4 "Ein gutes Omen" - Schattentheater
Platz 3 "Der Herr der Ringe" - Szenisches Spiel
Platz 2 "Tribute von Panem" - Interview und Modenschau mit selbstgeschriebenem Text von Isi
Platz 1 "Harry Potter" - pantomimische Zauberstab-Choreografie als Finale
Und fragen Sie nicht, vertrauen Sie einfach Isi, Janne, Ida, Alina, Magdalena, Bene, Jördis, Vincent, Elias, Arian, Marlena und Valerie.
Danke für eure Ideen, Chaos, Klappe, Kamera, Wurfchips, hammermäßige Hammer, Klatschanweisungen, Hupen, Federboas, Magie, episches Ringleintragen, Spiel und Spaß!
Beim magisch-kreativen Siebdruck-Workshop mit Susanne und Olivia am 24. Juni bedruckten wir T-Shirts mit individuellen Turmgeflüster-Wappen, die Isi für uns entworfen hat. Dazu gab es erlesenen Nudelsalat - im wahrsten Sinn des Wortes! Wir nehmen am BRUCKER LAND-Foto-Wettbewerb teil und stellten dafür Szenen aus Büchern mit Nudelsalat nach!
Der Siebdruck-Workshop wurde gefördert vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck - die Zutaten für den Nudelsalt erhielten wir von Rita Multerer von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. - DANKE!
Am 17.09.2023 loteten wir Freiräume der Fantasie und Poesie aus. Meike Harms brachte die Schlüssel mit und wir öffneten Kofferräume, Spielräume, Sprachräume, Zwischenräume, juristische und sinnliche Räume und sogar den Weltraum.
Wir bedanken uns bei der Hans-Kiener-Stiftung, die uns diese poetisch-räumlichen Erfahrungen ermöglicht hat!
"Zwischenraum" - so lautet der Titel unseres Poetry Slams, mit dem wir am Freitag, 29.09.2023 um 19:30 in der Stadtbibliothek in der Aumühle die interkulturelle Woche in Fürstenfeldbruck eröffnen werden. Poet*innen, die einen passenden Text haben und sich beteiligen wollen, dürfen sich gerne melden: turmgefluester.e.v@gmail.com
Am Pfingstwochenende feierten wir unser 10-jähriges On-Tour-Jubiläum in London. 14 Wiederholungstäter*innen, die bereits bei den ersten Fahrten dabei waren, übernachten wie einst in der Jugendherberge Holland Park, öffneten die Türen von Hogwarts, stellten alte Fotos nach, schwelgten in Erinnerungen - und recherchierten nebenbei auch gleich für die nächsten Fahrten!
In den Osterferien 2013 schwangen wir uns zum ersten Mal auf unsere Rennbesen, um nach London zu fliegen. Ein Blick in die Glaskugel hätte uns schon damals verraten, dass diese wilde erste Fahrt nach Großbritannien nur das Warming-Up war. 2014, 2016, 2018 (2 x), 2019, 2020, 2021 (2x), 2022, 2023. Die Karte des Rumtreibers führte uns in den Jahren in die schottischen Highlands, nach Edinburgh, ins Dartmoor, nach Bristol, Wells, Brighton, Stratford-upon-Avon, Mevagissey und zum Eden Project. Wir reisten per Flieger, Bahn, Schiff, Bus, Fahrrad und auf Schusters Rappen. Wir haben Gatwick überlebt! Wir ließen uns von Corona nicht aufhalten! Wir waren dabei als King Charles III ausgerufen wurde! 12 Fahrten nach Großbritannien in 10 Jahren mit 59 Teilnehmer*innen - manche waren nur einmal an Bord, einige öfter und ein paar davon fast bei jeder Fahrt! (Anmerkung: Aus Platzgründen sind hier nur unsere Fahrten nach England / Schottland aufgelistet!)
Und der Zauber geht weiter - im Sommer geht es mit der Nachtfähre nach England. 18 Hexen und Zauberer freuen sich auf York, die Highlands und London!
Mischief managed!
Die Jubiläumsfahrt wurde vom Bayerischen Jugendring gefördert
Am 29. April fuhren wir zur Leipziger Buchmesse, um in sagenhafte Bücherwelten abzutauchen. Wir trafen Ursula Poznanski und die Buchkinder aus Leipzig. Die Manga Comic Con begeisterte uns mit fantastischen Cosplay-Kostümen. Gut gerüstet, mit Taschen voller Bücher, 1000 neuen Ideen - und einem Schwert - brachte uns die Deutsche Bahn diesmal sogar pünktlich zurück!
Gefördert wurde diese Fahrt vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck -DANKE!
Bowtruckles suchen, Zauberstäbe schnitzen und die Geheimgänge des Schlosses erkunden, ohne dabei erwischt zu werden!
Am 14. April 2023 verbrachten 12 Hexen und Zauberer einen magischen Ferientag in Hogwarts!
Sind wir auf Sendung? Hier ist Greta Hahn von "Kräht der Hahn": Wir schreiben das Jahr 2043. Wer die Wasserrechte hat, beherrscht die Welt. Eine Welt, die dem Untergang geweiht ist. Der Klimawandel ist unumkehrbar. Fake-News und Überwachung sind an der Tagesordnung, künstliche Intelligenzen gaukeln den Menschen Glück vor und eine skrupellose Präsidentin, die vor nichts zurückschreckt. Eine Katastrophe bahnt sich an...
Die spektakuläre Premiere am 08.04.2023 ging unter die Haut und rüttelte wach!
Standing Ovations für Vincent als Prof. Holle, Zoé als Pech-KI, Jay als Gold-KI, Audrey als Präsidentin, Rebecca als Revolutionärin, Moritz als Polizeibeamter, Franka als Klimakleberin, Alina als Großkriminelle, Vicky als Mode-Influencerin und Ida als Journalistin. Danke an die Technik Lucas und Ludwig und ein dreifaches Ha-He-Ho für Anita für dieses nachhaltige Theatererlebnis!!!!!! AWESOME!!!!!!!
Wir gratulieren unseren acht frischgebackenen Jugendleiter*innen ganz herzlich!
Vier prallgefüllte und arbeitsintensive Schulungstage setzten wir uns von 24. - 27. März 2023 mit pädagogischen und rechtlichen Themen der Jugendarbeit auseinander. Vermittlungsmethoden für die Leseförderung wurden entwickelt und Theater-Basics erworben - einfach märchenhaft!
Unsere magisch-literarische Bildungsreise zur "STUBE", Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur in Wien, vom 17. - 19. März 2023 war eine runde Sache: Mehrere Umdrehungen mit dem Zeitumkehrer, Rundgang durch die Harry Potter-Ausstellung, eine ganze legendäre Sachertorte, eine Runde mit dem Riesenrad, Kreisspiele mit Zug und der spektakuläre Rundtanz des Sehers, während die Dorfrunde in Duisburg erwacht. Wir genossenen das Leben in vollen Zügen!
Gefördert wurde diese rundum gelungene Bildungsreise vom Bayerischen Jugendring
...erzählte uns Cordula Carla Gerndt am 10. März 2023 in der Aumühle. Mit ihrer Erzählkunst bezauberte sie kleine und große Glückskinder. Für eine Stunde wurde die Zeit ein wenig angehalten. Wer danach Lust bekam die Kunst des Erzählens für sich (wieder) zu entdecken, besuchte am Samstag 11.03. 2023 den Workshop mit Cordula. 4 fantastische Stunden lang einfach erzählen!
Cordula Carla Gerndts fabelhafte Geschichtenpraxis befindet sich in Regensburg www.geschichtenpraxis.de
Wir danken Cordula, der Stadtbibliothek in der Aumühle, dem Kreisjugendring FFB und dem Romantikhotel Post -
für Inspirationen, fabelhafte Zusammenarbeit und förderliche Unterstützung!
Von verlorenen Seelen und der rücksichtslosen Gier der Menschen, die selbst durch die Zerstörung der Lebensgrundlagen nicht zu stoppen ist, erzählten die Geschichten, die am 04. März am Tageslichtprojektor inszeniert wurden. Intensive Geschichten, die wohl noch lange nachwirken werden.
Am 25.02.2023 durften wir mit Theaterpädagogin Linda Nerlich einen Blick hinter die Kulissen des Residenztheaters werfen. Wir sprachen mit Technikern und Maskenbildnern. Und was haben wir gelernt? Theaterberufe sind etwas ganz Besonderes - aber nichts für Menschen, die sich einen geregelten Alltag wünschen.
Liebe Theaterheld*innen auf und hinter den Bühnen der Welt: Danke für euer leidenschaftliches Engagement
- Applaus, Applaus, Applaus!
Bücherwürmer-on-Tour! Am 22. Februar 2023 besuchten 14 Bücherwürmer die Ausstellung "Ich weiß etwas, das du nicht weißt" in der Schatzkammer der internationalen Kinder- und Jugendbibliothek in der Blutenburg in München/Pasing.
Vielen Dank, Frau Heft für einen superspannenden Workshop!
Drei Tage verbrachten 13 talentierte Jungautor*innen in der Schreibwerkstatt und hatten richtig viel Spaß beim Schreiben, Essen, Werkeln - und natürlich Marmorieren! Am Rosenmontag präsentierten sie ihre fantastischen Werke mit diesen verheißungsvollen Titeln:
Der Wolf - Pokémon Mystery - Pokémon Legends - Das Geisterschloss - Gejagt - Hinter Gittern II - Die neue Freundschaft - Sammalta - Die Stadt der verlorenen Bücher - Igranine und der Herr der Finsternis - Die Geschichte des Oran 1 /Der Aufbruch - Das Mädchen, das in einem Joghurtbecher verschwand - Der Kampf gegen das Große Nichts
....Neonlicht, Drucker, Zeit, Ohrringe, Buchstabensalat, Ecken, Waffeln... Dinge im Raum und unerwartete Bewegungen der kreativen Art - Klangerlebnisse und Wortspielereien mit Poesiepädagogin und Bühnenpoetin Meike Harms am 21. Januar 2023
Die nächsten Poetry Slam Workshops beflügeln unsere Phantasie am 17. Juni und am 18. November 2023
gefördert von der Hans Kiener Stiftung FFB
Den Neujahrs-Slam am 13.01.2023 gewann Pauline - Wir gratulieren!
Ein großes Dankeschön an unsere fabelhaften Moderatorinnen Franzi und Isi und Glückwunsch die wunderbaren Poet*innen: Alina, Vincent, Lou, Lisa, Alina und Elias!
"Alles muss raus!", lautete das Motto am 07.01.2023
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgebastelt, Kuchen gebacken und Verkaufsstände betreut haben! Danke, dass so viele gekommen sind! Danke für großartige Improspielereien! Danke, an unsere wunderbaren Moderatoren Elias, Bene und Leander - und danke, liebes Publikum, dass ihr sooo viel Kurioses ersteigert habt! Danke für insgesamt 451 Euro, die unseren Bildungsfahrten in diesem Jahr zugutekommen werden! Spektakulär! Applaus! Applaus! Applaus, Applaus, Applaus!
Die Rauhnacht-Schreibwerkstatt brachte sagenhafte Geschichten zwischen den Jahren hervor. 12 junge Autor*innen schrieben Bücher bei Kerzenschein, befassten sich mit alten Legenden, deuteten die Zukunft und tauchten in mystische Welten ein...
erzählten wir uns gemeinsam am 17.12.2022
Am 10.12.2022 brachte uns Franzi Schmid die Welt der Kalligrafie näher. Wir schrieben mit Federhalter und Tinte, durften aus Pigmenten Tinten selber anmischen und gingen am Ende mit kunstvollen Weihnachtskarten nach Hause.
Dieser Workshop wurde aus dem `Bayrischen Aktionsplan Jugend` des Bayrischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayrischen Jugendring gefördert.
Rainer Strecker erweckte in der Aumühle am 09.12.2022 Skelette und Zombies zum Leben! Helden wie er brauchen nichts weiter, als eine furiose Stimmgewalt und die Macht der Worte, um die Welt zu retten!
Wir danken dem Kreisjugendring, der Sparkasse FFB und dem Romantikhotel zur Post für ihre Unterstützung!
Der Kompetenznachweis Kultur (KNK) ist ein Bildungspass für Jugendliche.
Kulturelle Bildungsangebote eröffnen Wege, eine Bewusstheit eigener Produktivität und Selbstwirksamkeit zu erlangen.
Identität und Selbstwertgefühl zu stärken, gelingt erfolgreich im Tanz, in der Musik, in der Bildenden und Darstellenden Kunst, in der Literatur und im kreativen Umgang mit den Medien.
Kulturelle Bildung vermittelt Kompetenzen für eine gelungene Lebensführung. [mehr]